Artikel markiert mit 'kokon'

Erdraupe

Erdraupen sind die Larven der Eulenfalter - davon gibt es sehr viele Arten. Erdraupen können bis zu 6 cm lang werden und haben seitliche Längsstreifen. Wenn sie sich gestört fühlen, rollen sie sich ein.

Weiterlesen ...

Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)

Die Dörrobstmotten sind aus dem Mittelmeerraum eingeschleppt worden. Sie fressen in Vorratsdosen und Speisen die Nahrungsmittel an und hinterlassen Kot und Spinnfäden. Das hellgraue bis helbbraune, fliegende Tier kann eine Spannweite bis zu 2 cm erreichen.

Weiterlesen ...

Pflaumenwickler (Tortricidae)

Die Raupe überwintert in einem Kokon meist unter der Borke. Nach der Verpuppung im Frühjahr treten im Mai die graubraun gefärbten Falter der ersten Generation auf.

Weiterlesen ...

Frostspanner

Die Raupe kriecht über ein Blatt und macht dabei einen Buckel (c) biohelp

Kleiner Frostspanner: Operophtera brumata; Großer Frostspanner: Erannis defoliaria

Zahlreiche grüne Raupen fressen an Blättern und Blüten von Bäumen. Die Raupen machen beim Kriechen einen Buckel (=deshalb Spanner).

Weiterlesen ...

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: