Artikel markiert mit 'larven'
Rosenblattrollwespe (Blennocampa pusilla)
Wenn die Rosenblätter längs der Mittelrippe eingerollt sind und in den Blattrollen Larven zu finden sind, handelt es sich wahrscheinlich um Rosenblattrollwespen. Zuerst sind die Larven weißlich, später grünlich und bis zu 10 mm groß. Im Juli/August verlassen die Larven die Röhrchen, überwintern im Boden und verpuppen sich erst im Frühling.
Älchen (Nematoden)
Nematoden sind zweigeschlechtliche, aus den befruchteten Eiern schlüpfende Larven, die bei günstigen Bedingungen rasch erwachsen werden. Es gibt drei Arten von Nematoden: Wurzel-, Blatt- oder Stängelälchen. Je nach Art können Verkrüppelungen bzw. Verdickungen an Blättern, Wurzeln und Trieben auftreten. Die Pflanzen wachsen trotz gleichbleibender Behandlung nicht mehr.
Trauermücke (Sciaridae)
Die Trauermücke ist eine kleine, schwarze Mücke, die sich in der Nähe von Blumentöpfen aufhält und in der Erde 5-7mm große glasig-weiße Larven hinterlässt. Die Larven ernähren sich von totem und lebendem organischem Material.
Kastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella)
Bei der Kastanien-Miniermotte handelt es sich um einen Schmetterling, der zur Familie der Miniermotten (Lithocolletidae) gehört. Der Falter selbst ist aufgrund seiner Größe eher unscheinbar.