Gartensalbei (Salvia officinalis)

Salbeiblätter von oben
Der Gartensalbei, oder auch Echter Salbei wächst als Halbstrauch und gehört zur Gattung Salbei. Die Pflanze ist mittlerweile in ganz Europa zu finden, allerdings benötigt sie in kalten Lagen einen Winterschutz, denn sie ist nicht ganz winterhart.

Traditionellerweise ist der immergrüne Halbstrauch durch Bauerngärten bekannt. Die violetten, rosa oder weißen Blüten blühen von Mai bis Juli und haben die typische Form von Lippenblütengewächsen.

 

Anbau | Standort

Gartensalbeistauden sollen im Frühjahr geteilt werden. Grundständige Stecklinge oder Grünstecklinge von Stauden und Halbsträuchern nehmen oder halbverholzte Stecklinge im Spätsommer oder Herbst mit Bodenheizung bewurzeln.
Einjährige Pflanzen im mittleren Frühjahr bei 16-18 °C oder zweijährige im Sommer in Töpfen im Kalten Kasten und Stauden im Frühjahr in Töpfen im Kalten Kasten setzen. Einjährige und zweijährige Arten können nach Ende der Frostgefahr an Ort und Stelle gesät werden.

 

Ernte | Aufbewahrung

Die jungen, feinen Blätter können ständig geerntet werden. Zur Lagerung sollte die Ernte am besten bei trockenem Wetter stattfinden, dann im Schatten trocknen lassen. (Um die Mittagszeit sind die Blätter am intensivsten.

 

 Besonderheiten

  • Die Blüten des Salbei eignen sich hervorragend für Bienen
  • Junge Triebe und Blätter sind für die Küche und für Teeaufgüsse geeignet
  • Für stillende Frauen nicht vorteilhaft
  • Gute Nachbarn in Mischkulturen für Salbei sind Rosen und Rosmarin

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: